Orchesterleitung

FINANZEN
Thomas Hahn studierte Querflöte an der Robert - Schumann - Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Marita Hahn und der Musikhochschule Stuttgart.
Als Flötist arbeitete er u.a. mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, dem Berliner Kammerensemble, der Berlin Sinfonietta, mit dem Silk Road Symphony Orchestra, an der Rheinischen Operettenbühne Düsseldorf, im Heermusikkorps Stuttgart und beim Polizeiorchester Baden - Württemberg.
Seit 2003 ist er Flötist beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr Berlin und ein gefragter Pädagoge. Er ist neben seiner Tätigkeit beim Sinfonischen Kammerorchester Berlin auch Gründungsmitglied des Max Reger - Kammerchores Berlin und reiste auf internationalen Tourneen mit verschiedensten Formationen nach Ägypten, Belgien, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Polen Schweiz, Slowakei, Slowenien, Kanada und die USA.

MUSIKALISCHE LEITUNG
Thorsten Putscher wurde in Trier geboren und studierte nach seiner Schulzeit auf dem Landesmusikgymnasium in Montabaur Komposition, Musiktheorie und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Saarbrücken und der Universität der Künste in Berlin. Als Student war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und erhielt unter anderem den Kulturförderpreis der Stadt Saarbrücken. Als Komponist und Interpret ist er in zahlreichen Rundfunkproduktionen beteiligt, seine Werke werden national und international gespielt. Als Organist und Dirigent liegt sein Schwerpunkt neben der tradierten Orgel-, Chor- und Orchesterliteratur besonders auf der Interpretation zeitgenössischer Werke.
Neben dem Sinfonischen Kammerorchester Berlin steht Thorsten Putscher dem Max-Reger-Chor Berlin und dem Madrigalchor Kreuzberg als musikalischer Leiter vor und ist Dozent für Chorleitung an der Musikschule Paul Hindemith in Berlin Neukölln. 2019 wurde er als Kirchenmusiker an die katholische Kirche Herz Jesu im Prenzlauer Berg berufen.

GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Netzker war nach dem Studium in Düsseldorf und Berlin erster Soloflügelhornist/Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Berlin. Mit den Berliner Symphoniker war er u.a. als Solo Trompeter auf folgenden Auslandstournee in Japan, China, Südkorea, Italien, Frankreich, Kroatien und im Großen Wiener Musikvereinssaal unterwegs.
Weitere Solistische und Kammermusikalische Konzertreisen führten ihn u.a. nach Amerika, Russland, Namibia, Israel, Schweden, Polen, Ukraine und in die Schweiz. Gastspiele in Deutschland waren u.a. im Prinzregenten - theater München, Gasteig München, Alte Oper Frankfurt am Main, Laeiszhalle Hamburg, Bachwoche Ansbach und bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten. Als freischaffender Musiker ist er regelmäßig gast in den verschiedenen Berliner Orchestern. Weiterhin wirkte er bei mehreren Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen mit. Sein kammermusikalisches Repertoire mit seinem Orgelpartner Patrick Wildermuth, umfasst nicht nur zahlreiche Werke aus Barock und Romantik sondern auch Originalwerke des 20. Jahrhunderts für Trompete und Orgel. (www.berlinerduo.de)